deutschenglish
  Home     Kontakt     Impressum  
Nationalflagge Mosambik Wandern in afrikanischem Bergland
Navigation
Einführung & Zielsetzung
Das Gebiet
Wanderrouten & Ziele
Zugang
Eigene Meinung / Philosophie
Weitere Ziele
Infos
Fotos
Kontakt
Wanderrouten & Ziele


Zur Vergrößerung bitte klickenUm Chikukwa

  • Chidura Felsmalereien der Buschmänner (ab Chikukwa-Camp als Tagestour)
  • Mvuramabi Felsmalereien der Buschmänner (ab Chikukwa-Camp ca. 1,5 – 2 Std. gesamt)
  • Chimanimani-Schlucht (ab Chikukwa-Camp 3 - 4 Std. gesamt). Mvuramabi und Chimanimani-Schlucht auch in einer Wanderung kombinierbar.
  • Guta – PhezaForest (ab Chikukwa-Camp 1,5 Tage gesamt)
  • Guta – PhezaForest – PhezaMountain (ab Chikukwa-Camp 2,5 – 3 Tage gesamt)
  • Mohwa-Wasserfall (ab Chikukwa-Camp 2 Std. gesamt)
  • Monte Binga (höchster Berg Mosambiks, ab Chikukwa-Camp 3 Tage gesamt)
  • Monte Binga und Mubvumodzi-Wasserfall (ab Chikukwa-Camp 4 Tage gesamt)
  • Chikukwa-Dorf in Simbabwe (ab Chikukwa-Camp 2,5 Std. gesamt)
Streckenwanderungen ab Chikukwa-Camp zum Mahate-Camp
  • Normaler Fussweg 2 Tage
  • Über Berge; Monte Binga und Mubvumodzi-Wasserfall 4 - 5 Tage

Zur Vergrößerung bitte klickenUm Mahate

  • zum Mussapa-Fluss (ab Mahate-Camp als Tagestour)
  • Rundweg innerhalb Mahate (4 - 5 Std. gesamt)
  • Mudzira-Wasserfall (ab Mahate-Camp als Tagestour)
  • Mudzira-Wasserfall und Monte Binga (höchster Berg Mosambiks; ab Mahate-Camp ca. 4 Tage gesamt)
  • Mudzira, Monte Binga und Mubvumodzi-Wasserfall (ab Mahate-Camp ca. 5 Tage gesamt)
  • Mussapa-Fluss in der Gegend um Monte Chidzanyanga (2 – 3 Tage; mit Aufenthalt zum Elefantentracking 3 – 5 Tage)

Streckenwanderungen ab Mahate-Camp

  • Zum Chikukwa-Camp analog zu oben erwähnten Touren

Streckenwanderungen ab Mahate-Camp zum Moribane-Camp

  • Normaler Fussweg 2 Tage
  • Strecke teilweise durch MoribaneForest (2 – 3 Tage)
  • Strecke teilweise durch Moribane Forest und Aufenthalt am Mussapa-Fluss zum Elefantentracking (3 – 5 Tage)

Weitere Touren über mehrere Tage sind organisierbar (Tsetserra oder Zomba –Camp). Die Touren können stellenweise Expeditionscharakter haben.

Es ist in aller Deutlichkeit darauf aufmerksam zu machen, dass zumindest zur Bewältigung der längeren Strecken eine gute Kondition sowie Trittsicherheit erforderlich sind. Stellenweise gibt es steile Aufstiege oder man muss barfuss durch glatte Flussbetten gehen bzw. die Flüsse über Baumstämme balancierend queren. Auch das Wandern auf sogenannten „Fusswegen“ entspricht manchmal eher einem „querfeldein“ gehen.

 

Webdesign by PCbit 2006